1 Unze Silbermünze Die sieben Todsünden Panda 2026 im Etui


Bei Versand: Zuzüglich Versand- und Versicherungskosten

Die Lieferung erfolgt 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang und Verfügbarkeit
 

lieferbar ab 4.12.2025
Ihre Bestellung wird SSL verschlüsselt übermittelt.
inkl. 8.10% MWST.
1 Unze Silbermünze Die sieben Todsünden Panda 2026 im Etui
1 Unze Silbermünze Die sieben Todsünden Panda 2026 im Etui
1 Unze Silbermünze Die sieben Todsünden Panda 2026 im Etui

Beschreibung

Hersteller:CIT Coin Invest
Herkunftsland:Cook Islands
Bruttogewicht:31.1 g
Feingewicht:31.1 g
Feinheit:999.9/1000
Prägejahr:2026
Durchmesser:38,61 mm
Nennwert:5 Dollars
Qualität: koloriert
Erhaltung:Proof
Verpackung:Originaletui inkl. Zertifikat
Auflage:999 Stück

 

CIT - prägende Sammlerstücke - jetzt erhältlich bei SwissGoldShop

 

1 Unze Silbermünze Stier, Die sieben Todsünden: Völlerei PP 2025

 

Die Serie „Die sieben Todsünden“ widmet sich den klassischen Lastern der Menschheit – neu interpretiert in kunstvoller Symbolik. Statt bedrohlicher Figuren stehen diesmal Tiere im Mittelpunkt, die jede Todsünde auf überraschende Weise verkörpern.

Die zweite Ausgabe thematisiert die Völlerei, die Sünde der Masslosigkeit. Kein Tier passt besser zu diesem Motiv als der Panda, der bis zu 14 Stunden am Tag mit dem Fressen von Bambus verbringt, bis zu 40 Kilogramm täglich!
Sein friedliches und harmloses Wesen steht dabei im spannenden Kontrast zur zerstörerischen Seite der Völlerei: dem endlosen „Nie genug bekommen“.

Diese aufwendig gestaltete Münze überzeugt durch ihr detailreiches Design, das die Ironie dieser Todsünde perfekt einfängt. Die Kombination aus klassischer und kolorierter Prägung macht sie zu einem echten Blickfang.

Gefertigt aus reinem Silber und weltweit streng limitiert auf nur 999 Exemplare, ist diese Ausgabe ein Sammlerstück mit Tiefgang , „Völlerei 2.0“, symbolisch, humorvoll und kunstvoll zugleich.

 

Kaufen, Verkaufen und Beratung

Kostenlose und unverbindliche Beratung beim SwissGoldShop-Team - telefonisch erreichbar unter 055 210 99 90 oder per E-Mail an [email protected]